Im Südwesten Frankreichs standen zwei Weingüter auf dem Plan, die zeigen, selbst bei restriktiver Auswahl sind auch in klassischen Anbaugebieten noch Schätze zu heben. Auch galt es langjährige Beziehungen zu pflegen. Regelmäßige Besuche und freundschaftliche Kontakte ermöglichen bisweilen Ihnen gesuchte Weine zu sichern. Konkret die stark nachgefragten 15er Grands Blancs und 14er Merlots de Baudet von Château de la Vieille Chapelle, wogegen der 15er Bouchalès trotz eines deutlich höheren Preises bereits ausverkauft war.
Die Tour nach Burgund begann mit Halt in Württemberg. Am Albtrauf erschaffen Wengerter unter rauen Bedingungen Großes, wovon Sie sich nun überzeugen können. Der Weg nach Burgund war dann nicht nur geographisch, aber auch geologisch kurz, weisen die Albböden eine ähnliche Beschaffenheit wie an der Côte d’Or auf. Dort haben die Weingüter seit Jahren mit schwierigen Witterungsbedingungen (Hagel, Spätfrost) und in der Folge heftigen Ernteausfällen zu kämpfen. Die Aufnahme neuer Weingüter musste deshalb zurückstellt werden.